Lymphdrainage post Rennen/Training
Die Lymphdrainage wird besonders nach intensivem Training oder sportlichen Wettkämpfen empfohlen, da sie dazu beiträgt, die Erholungszeit zu verkürzen und das muskuläre und allgemeine Wohlbefinden des Sportlers zu verbessern.
Nach längerer körperlicher Betätigung können sich im Lymphsystem vermehrt Abfallstoffe und überschüssige Flüssigkeit ansammeln, was zu Schweregefühlen und Muskelermüdung führt. Dank ihrer gezielten Wirkung trägt die Lymphdrainage dazu bei:
Verringerung der Muskelermüdung: Sie stimuliert den Abtransport von Abfallstoffen, die bei körperlicher Aktivität entstehen, wie z. B. Milchsäure, und verringert so Muskelsteifheit und Ermüdungsgefühle.
Förderung der Regeneration: Durch die Beschleunigung des Abtransports überschüssiger Flüssigkeit trägt die Lymphdrainage zur Entstauung des Gewebes bei und fördert so eine schnellere und effektivere Regeneration.
Vorbeugung von Ödemen und Schwellungen: Die Lymphdrainage trägt dazu bei, Flüssigkeitsansammlungen zu vermeiden, die häufig nach längerer Anstrengung auftreten, und lindert so ein Schweregefühl und wirkt der Bildung von Ödemen entgegen.
Verbesserung der Durchblutung: Die Stimulierung des Lymphsystems fördert eine bessere Sauerstoffversorgung und Ernährung des Gewebes und wirkt sich auch positiv auf die venöse Durchblutung und die Gesundheit der Haut aus.
Mit physiotherapeutischer Verschreibung
Dauer: 40 Min.
Kosten: zu Lasten der Grundversicherung
Privat + Zusatzversicherung*
Dauer: 60min.
Kosten: 144.
* Ich bin bei den meisten Krankenkassen mit Zusatzversicherungen für alternative/komplementäre Medizin anerkannt. Bitte klären Sie jedoch vorgängig ab, ob Ihre Krankenkasse einen Teil der Behandlungskosten übernehmen kann.iva può coprire parte dei costi del trattamento.