top of page

Funktionelles Training

Funktionelles Training ist ein Trainingsansatz, der darauf abzielt, die Fähigkeit zur Durchführung alltäglicher Aktivitäten zu verbessern. Diese Art von Training konzentriert sich auf Bewegungen, die die Handlungen des täglichen Lebens nachahmen, wie Heben, Bücken, Schieben, Ziehen, Gehen und Treppensteigen.

Dadurch werden Kraft, Beweglichkeit, Koordination, Gleichgewicht und Ausdauer verbessert, so dass der Körper besser auf die Herausforderungen des Alltags vorbereitet ist.


Beispiele für funktionelle Übungen


  • Kniebeugen: Stärkung von Beinen und Gesäß, Verbesserung der Körperhaltung und der Fähigkeit, sich aufzurichten und zu setzen

  • Ausfallschritte: verbessern das Gleichgewicht und die Beinkraft, nützlich beim Gehen und Treppensteigen

  • Gewichtheben: simuliert die Bewegungen beim Heben von schweren Gegenständen und Lebensmitteln

  • Liegestütze: stärken Brust, Schultern und Arme und verbessern die Fähigkeit zu drücken und zu ziehen


Wer kann davon profitieren? Funktionelles Training ist für Menschen jeden Alters und Fitnessniveaus geeignet. Es kann an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden und ist daher ideal für ältere Menschen, Menschen in der Rehabilitation nach einer Verletzung und alle, die ihre Lebensqualität verbessern möchten.



 


Mit physiotherapeutischer Verschreibung

Dauer: 25 Min. / 40 Min.

Kosten: zu Lasten der Grundversicherung der Krankenkasse


Privat 

Dauer: 60min.

Kosten: 144.

FisioLinfo

Stampfenbachstrasse 7

5. Stock

8001 Zürich 

info@fisiolinfo.ch

www.fisiolinfo.ch

+41 76 405 88 82​

Mo 09.00 - 19.00

Mi   09.00 - 19.00

​© 2024 by FisioLinfo

bottom of page